Notre instance Nitter est hébergée dans l'Union Européenne. Les lois de l'UE s'y appliquent. Conformément à la Directive 2001/29/CE du Parlement européen et du Conseil du 22 mai 2001 sur l'harmonisation de certains aspects du droit d'auteur et des droits voisins dans la société de l'information, « Les actes de reproduction provisoires visés à l'article 2, qui sont transitoires ou accessoires et constituent une partie intégrante et essentielle d'un procédé technique et dont l'unique finalité est de permettre : une transmission dans un réseau entre tiers par un intermédiaire, […] d'une oeuvre ou d'un objet protégé, et qui n'ont pas de signification économique indépendante, sont exemptés du droit de reproduction. » Aussi, toutes les demandes de retrait doivent être envoyées à Twitter, car nous n'avons aucun contrôle sur les données qu'ils ont sur leurs serveurs.

"Wissenschaftsjournalistin des Jahres 2021". Promovierte Immunologin. Schreibt für @SZ. Bücher über #Resilienz, Zufriedenheit, Persönlichkeit bei @dtv_verlag.

München, Bayern
Joined January 2012
Einen Vorrat an #Masken gibt es jetzt immerhin. Die Viren-Überwachung läuft aber solala. Die Situation in der #Pflege hat sich kaum verbessert. Die Versorgung mit #Arzneimitteln ist unsicher. Arbeit und Besetzung des #Expertenrats sind intransparent ...
2
12
.. Ein #Impfregister ist aktuell nicht mal Thema. Deutschland bleibt bei klinischen Studien hinterwäldlerisch. Immerhin geht es bei der #Digitalisierung im #Gesundheitswesen voran. Fazit: Gegen die nächste #Pandemie sind wir etwas besser gewappnet, aber die Lücken sind groß.
6
15
Christina Berndt retweeted
News: Immer noch werden die Ergebnisse hunderter Medizin-Studien an Menschen nicht publiziert. Forscher der ⁦@ChariteBerlin⁩ haben heute ein Dashboard veröffentlicht, in dem man sieht, welche Uni besonders häufig Ergebnisse nicht veröffentlicht tagesschau.de/investigativ/n…
3
24
2
66
Show this thread
Deutsche Unis haben die Ergebnisse von Hunderten klinischen #Studien mit Patienten nicht veröffentlicht. Das schadet Patienten ebenso wie dem Fortschritt. Die Publikationspraxis muss dringend besser werden. Mit ⁦@m_grill⁩ ⁦@TranspariMED@SZ sueddeutsche.de/gesundheit/u…
16
9
3
55
„Wir müssen die Hand ausstrecken und die jungen Menschen fragen: Wie geht es euch, was bewegt euch?“ So klug: Der Gewaltforscher Dirk Baier über die Täterinnen im Fall #Luise. Im Kontakt zu bleiben, bleibt das Wichtigste. Mit jungen, mit alten Menschen. spiegel.de/panorama/justiz/f…
25
17
4
57
Keine Geschäftemacherei mit Verzweiflung: Die Dt. Gesellschaft für Neurologie @dgn_ev rät weiterhin von #Apherese bei #LongCovid außerhalb von Studien ab. Klar ist aber auch: Es braucht dringend Studien und neue Therapien für LongCovid, #MECFS, #PostVac . dgn.org/artikel/post-covid-d…
47
5
2
59
#Impfschäden sind selten, aber sie kommen vor, auch nach #Impfungen gegen #COVID19. Mittlerweile gab es (nach 200 Mio Impfungen!) 6682 Anträge, 285 wurden anerkannt, 2075 abgewiesen, >129 Klagen laufen. Übel ist, wie Betroffene immer noch hängen gelassen werden. via @SZ #SZPlus
In Kürze beginnt der erste Schadensersatz-Prozess gegen Biontech. Klar ist: Impfschäden kommen vor. 285 Fälle wurden bereits von den Behörden anerkannt. Doch oft genug fühlen sich Betroffene allein gelassen, schreibt @ChristinaBerndt. #SZPlus sueddeutsche.de/projekte/art…
294
35
19
124
Wochen nach ihrer unseligen Botschaft zu Masken hat #Cochrane endlich richtiggestellt: Das Tragen von #Masken schützt vor #Corona und anderen Viren, Punkt. Unverständlich, wie dieser ehrwürdigen Institution derart schädliche Kommunikation passieren konnte. cochrane.org/news/statement-…
1,360
183
139
728
Nach 1 Jahr zeigen 3 von 5 Patienten mit #LongCovid Schäden an Organen, zeigt eine Studie aus 🇬🇧. Die Betroffenen hatten sich bis 8/2021 mit Corona angesteckt. Bei Omikron geht man von weniger schwerem LongCovid aus. Hoffentlich bleibt es dabei. 🫰 journals.sagepub.com/doi/ful…
68
36
5
175
Im #Pandemie-Diskurs zeigen sich gerade die Fehler, die Menschen machen, wenn sie Fehler analysieren. Allen voran der Rückschaufehler, aber auch das fehlende Bewusstsein, dass sich Bewertungen im Laufe der Zeit immer wieder ändern. #SchwereSchuld via @SZ sz.de/1.5747300
347
37
35
213
Endlich gibt es eine medizinische #Leitlinie für #Abtreibungen. Das war überfällig. Frauen haben ein Recht auf reproduktive Selbstbestimmung. Das schließt ein, dass Abbrüche fachgerecht und nach neuestem Wissensstand vorgenommen werden. via @SZ (€) sz.de/1.5741031
10
7
2
55
#Blutspende muss endlich ohne Diskriminierung möglich sein. Die Initiative von @Karl_Lauterbach ist richtig. Es ist egal und muss egal sein, welche sexuelle Orientierung man hat. Relevant ist nur das individuelle Infektionsrisiko. Meine Videokolumne @SZ sz.de/1.5733172
29
5
1
37
Es ist toll, dass Patientinnen und #Patienten so laut und einflussreich geworden sind. Bei ALS, #LongCovid, #MECFS haben sie schon viel erreicht. Und weil sie in manchen Fragen die besten Experten sind, müssen sie inzwischen auch bei Leitlinien eingebunden werden. Zu Recht!
41
11
160
Aber Vorsicht, die Macht der Patientinnen und #Patienten kann auch negativ sein - zum Beispiel wenn Big Pharma mitmischt und #Patientenvertreter manipuliert, wenn #Evidenz ignoriert wird oder Splittergruppen sich anmaßen, für alle zu sprechen.
17
2
2
31
In den USA wurden #Medikamente auf massiven Druck von #Patientenvertretern vorzeitig zugelassen. So verständlich der Wunsch nach neuen Arzneien ist: Es ist im ureigensten Interesse der Patienten, dass die Mittel erst intensiv geprüft werden. @SZ (€) sz.de/1.5738738
25
3
2
27
Gerade findet ein gefährliches Umdeuten der 3 Jahre mit #Corona statt. Nur weil die Lage aktuell gut ist, heißt das nicht, dass die #Maßnahmen unnötig gewesen wären. Die Situation war brisant, es ist wichtig, das zu erinnern, auch für bessere Vorsorge @SZ sz.de/1.5739907
1,417
307
81
1,676