Die Babyboomer verlassen den Arbeitsmarkt – #WIFO-Ökonomin @JSchappelwein über die Altersstruktur österreichischer Betriebe und den Arbeitskräftebedarf der Zukunft orf.at/stories/3279789/
Im Newsroom LIVE am Donnerstag ist der Ökonom des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung Josef Baumgartner zu Gast. Er spricht unter anderem über die Inflationsberechnung und die Konjunktur und gibt mögliche Prognosen für die nächste Zeit ab. puls24.at/news/wirtschaft/ne…
2🧵m Details z aktuellen @wifoat Schätzung d WWWI f d Juli (KW 27/30 (4.-.31.7.2022).
Berechnungen stellen %-Abweichungen z Vorjahresmonat (VJM) dar.
Das BIP lag i Juli 2,2% ü d VJM (Juni +2,7%).
[1/n=14]
Wöchentlicher #WIFO-Wirtschaftsindex: Das Wirtschaftswachstum gegenüber dem Vorjahr wird im Juli (KW 27 bis 30) mit +2,2% um rund 0,5 Prozentpunkte niedriger geschätzt als im Juni (KW 22 bis 26). ow.ly/Q5rV50KeOiH
Wöchentlicher #WIFO-Wirtschaftsindex: Das Wirtschaftswachstum gegenüber dem Vorjahr wird im Juli (KW 27 bis 30) mit +2,2% um rund 0,5 Prozentpunkte niedriger geschätzt als im Juni (KW 22 bis 26). ow.ly/Q5rV50KeOiH
Wie geht es den heimischen Tourismusbetrieben aktuell und wie sehr leiden sie unter der Teuerung? Darüber spricht der Tourismusexperte des Wirtschaftsforschungsinstitutes @WIFOat, Oliver Fritz, heute im @oe1#Mittagsjournal. 🔊 bit.ly/3dbNm09
Im II. Quartal 2022 wuchs Österreichs Wirtschaft noch solide, Stimmungsindikatoren deuten jedoch auf eine Verlangsamung der Konjunktur hin. ow.ly/cWQs50KfxEq
„Der Heimat müsse man etwas zurückgeben.“ 📰Kopf des Tages @derStandardat
Der 31-jährige @WIFOat-Ökonom @atanaspekanov wurde erneut zum Vize-Premierminister Bulgariens ernannt und verwaltet im Übergangskabinett die beträchtlichen EU-Mittel für 🇧🇬. derstandard.at/story/2000138…
Die Pensionslücke ist quasi das Echo der Genderdifferenzen im Erwerbsleben, sagt Sozialexpertin @CMayrhuber vom Wirtschaftsforschungsinstitut @WIFOat im #Morgenjournal. Anlässlich des „Equal Pension Day“ spricht sie über die Pensionslücke in #Österreich.🔊 bit.ly/3OTy8tR
Der 31-jährige #WIFO-Ökonom @atanaspekanov wird heute erneut als Vize-Premierminister Bulgariens angelobt und in der Übergangsregierung für die Verwaltung von EU-Mitteln zuständig sein. Er hatte diese Position bereits von Mai bis Dezember 2021 inne. ow.ly/UE9N50K8K1C
Forthcoming in AEJ: Macroeconomics: "Measuring Monetary Policy in the Euro Area Using SVARs with Residual Restrictions" by Harald Badinger and Stefan Schiman. aeaweb.org/articles?id=10.12…
Die Inflationsrate ist so hoch wie seit einem halben Jahrhundert nicht mehr und vorerst ist auch bei der Teuerung kein Ende in Sicht. Über die heimische Preisentwicklung spricht der @WIFOat Ökonom Josef Baumgartner heute im #Mittagsjournal. bit.ly/3oCwjqm
Wachstumsdynamik kühlte sich im II. Quartal 2022 auf breiter Basis ab. Wertschöpfung in Industrie stieg um 0,7%, im Bau um 0,1% (I. Quartal: +1,1% bzw. +1,6%), jeweils im Vergleich zum Vorquartal. Im Handel ging die Wertschöpfung im II. Quartal zurück. ow.ly/OnRJ50K6Xn3
Eine aktuelle Studie des WIFO zeigt nun, dass schon länger bestehende Qualifizierungsförderungen des AMS zielgruppenübergreifend äußerst wirksam sind und sich sowohl auf die Beschäftigung als auch auf die Erwerbseinkommen positiv auswirken. 3/4