1/2
Wie gut kennen sich Jugendliche mit Gesundheit aus?
Diese Frage ist heute Thema bei der European Public Health Week #EUPHW2022. Forscherinnen und Forscher des #RKI stellen dort ihre Ergebnisse vor.
Das Programm und die Webinare (Start ab 10 Uhr)
➡️eupha.org/euphw_page.php?p=H…
1/2
"International collaboration is crucial to overcome pandemics": #RKI, @MhssNamibia, @GermanyDiplo & others closed a stakeholder meeting on #HealthSecurity in Windhoek🇳🇦. Closing ceremony was officiated by Hon Dr. Esther Muinjangue, Deputy Minister of Health & Social Services.
2/2
In January 2020, @MhssNamibia and #RKI started a Twinning Project to establish a Namibia Institute of #PublicHealth.
➡️ghpp.de/en/projects/twinit
After initial focus on #COVID19 response support, efforts now target public health capacity and institution building.
1/2
Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz sinkt im Vergleich zur Vorwoche weiter deutlich. Viele Hospitalisierungsindikatoren und auch die Todesfälle nehmen weiter ab. Der Infektionsdruck bleibt trotzdem hoch.
Neuer #RKI-Wochenbericht
➡️ rki.de/covid-19-wochenberich…
1/2
Nationale Referenzzentren (NRZ) werden zur Überwachung wichtiger Infektionserreger berufen.
Der Jahresbericht des NRZ für gramnegative Krankenhauserreger an der @ruhrunibochum liegt vor.
Beitrag im #EpidBull 19/22➡️rki.de/DE/Content/Infekt/Epi…
2/2
Die insgesamt gestiegene Zahl an eingesandten Isolaten wurden meist auf eine verminderte Empfindlichkeit gegenüber Carbapenemen untersucht #AMR. Die Carbapenemase-Nachweise stiegen deutlich an, ebenso die Zahl der Isolate, die mehr als eine Carbapenemase produzierten.
6/6
More viral genomes are needed to confirm and refine hypotheses and build a much better understanding of the 1918 #influenza pandemic – and others – in order to be better prepared for the next.
Die Einführung der #COVID19-Schutzimpfung sowie weiterer pharmazeutischer und nicht-pharmazeutischer Maßnahmen konnten die Größe und die Schwere von #SARSCoV2-Ausbrüchen in Alten- und Pflegeheimen deutlich reduzieren.📉
Alle Ergebnisse der #RKI-Analyse
➡️aerzteblatt.de/archiv/224987
Das #RKC2022🌍ist gestartet.
Informationen zu den kommenden Terminen
➡️rki.de/rkc
Auch am #RKI beschäftigen sich viele Projekte mit den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels🌡️📈.
Zur Übersicht
➡️rki.de/klimawandel
Thema des Robert Koch Colloquiums 2022 sind der Klimawandel & seine Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung #PublicHealth. ExpertInnen diskutieren live, auch über mögliche Lösungen.
Die Vortragsreihe auf Englisch startet am 4. Mai #RKC2022🌍
➡️rki.de/rkc
🌍Als #PublicHealth-Institut denken wir Gesundheit global.
Mit der erneuten Berufung als @WHO-Kooperationszentrum wird das #RKI auch in Zukunft die WHO-Mitgliedstaaten bei der Vorbereitung auf neue Infektionserreger & biologische Gefahren unterstützen.🤝
➡️rki.de/DE/Content/Institut/W…
2/3
Es zirkulieren jedoch noch immer viel Falschwissen & Wissenslücken zur #COVID19-Impfung.
Medizinisches Fachpersonal ist durch aktive Patient:innen-Aufklärung zentraler Baustein der Pandemiebekämpfung.
Hilfestellung kann diese Video bieten
➡️invidious.fdn.fr/KCN1wgeUgO4@unierfurt